ZUM ABLAUF DES KURSES:
Dies ist die erste von 31 Kurs-Folgen, und sie wird etwas ausführlicher sein, weil ich ein paar Dinge zum besseren Verständnis erläutern möchte.
Du erhältst jeden Morgen (bzw. am späten Vorabend) eine E-mail mit einer kurzen Geschichte oder einem Zitat und einer oder auch mehreren Übungen, mit denen Du praktische Erfahrungen mit dem jeweiligen Tagesthema machst. Parallel dazu werden die einzelnen Kursfolgen auch hier im Online-Trainings-Center abgelegt.
HINWEIS:
Diesen Kurs ist entwickelt worden, um Dir die Möglichkeit zu bieten, Spaß, Freude und Glücksgefühle sowie das Mysterium der Liebe aus Deinem eigenen Erleben heraus zu erfahren, und so Deine Perspektive zu erweitern.
Dieser Kurs soll Spaß machen, daher wird es so gut wie keine ‚trockene‘ Theorie geben und dafür umso mehr praktische Aufgaben, Übungen und Handlungsanweisungen, die alle nicht sehr viel Zeit in Anspruch nehmen. Dafür können – und sollten – sie beliebig oft wiederholt werden. Beim Entwickeln der Übungen für diesen Kurs habe ich darauf geachtet, dass die meisten Übungen unbemerkt im Alltag angewendet werden können.
WICHTIG:
Den praktischen Nutzen dieses Kurses kannst Du nur erfahren, wenn Du die Übungen tatsächlich durchführst, anstatt sie einfach nur zu lesen. Die Buchstaben, Worte und Informationen sind vielleicht für sich genommen schon interessant und inspirierend, doch sie sind nur ein schwacher Abglanz deines tatsächlichen Erlebens 🙂
EBENFALLS WICHTIG:
Zu Risiken und Nebenwirkungen brauchst Du nicht Deinen Arzt oder Apotheker fragen, vielmehr beherzige bitte Folgendes: nichts in diesem Kurs ist in irgendeiner Weise als Ersatz für ärztliche, psychologische oder therapeutische Betreuung zu verstehen. Du bist Dir darüber im klaren, dass Du die Übungen in eigenverantwortlicher Weise und in eigenem Ermessen durchführst. Ich werde keinerlei Verantwortung für Dein Handeln und Deine Erfahrungen übernehmen.
Die Übungen sind allesamt harmlos und völlig bedenkenlos, doch ich kann nicht überprüfen, wie Du sie durchführst, in welcher Intensität und wie lange; ebensowenig kenne ich Deine körperliche und psychische Verfassung. Wenn etwas für Dich also völlig neu ist, dann ist es sinnvoll, zu Beginn lieber sachte und etwas langsamer zu machen und nichts zu erzwingen.
Wenn Du von Dir weißt, dass Du in einem bestimmten Bereich gesundheitliche (körperlich u./o. psychisch) Schwierigkeiten hast, dann ist es ratsam, eine Übung, die diesen Bereich berührt, nicht zu machen bzw. besonders behutsam und achtsam zu sein. Bei eventuellen Bedenken kannst Du mir auch gerne eine E-mail schicken.
Sollte es tatsächlich vorkommen, dass Du Dich nach einer Übung nicht gut fühlst (Kopfschmerzen, Schwindelgefühle, Unwohlsein, Verwirrung, nicht geerdet fühlen), dann hilft es Dir, Dich mit einer der folgenden Maßnahmen zu erden:
– mache einen Spaziergang;
– stehe fest und spüre ganz deutlich Deine Füße am Boden;
– nimm 10 – 15 Minuten lang eine Vielzahl von unterschiedlichen Gegenständen in die Hände und spüre diese ganz deutlich; bemerke die Unterschiede beim Fühlen;
– atme tief und langsam ein und aus;
– iss etwas;
– betätige Dich körperlich, z.B. Garten- oder Hausarbeit;
– unternimm etwas, dass Du auch sonst machst, wenn Du Dich in einem ähnlichen Zustand befindest.
Diese Hinweise sollen Dir nicht das Vergnügen an den Übungen nehmen, sondern einfach nur klarstellen, dass ich Deine Integrität wertschätze und Dich als Menschen respektiere, der sich genügend gut kennt und bereit und in der Lage ist, für sein Tun und Handeln die volle Verantwortung zu übernehmen.
Hab‘ Spaß und genieße 🙂
OKAY – BEREIT? DANN HINEIN INS VERGNÜGEN 🙂
Über die Liebe ist schon soviel gesagt und geschrieben worden, und doch hat noch niemand sie gesehen. Wie auch – sie ist gut versteckt an einem Ort, wo niemand … doch das wirst Du im Laufe des Kurses erfahren 🙂
Die Liebe zu erfahren, zu feiern und mit anderen zu teilen, das ist das Hauptthema dieses Kurses.
Die Liebe – oder überhaupt irgendetwas – erfahren zu können, setzt eine ganz bestimmte Fähigkeit voraus: FÜHLEN.
Fühlen und Gefühle sind das Wesentliche im Leben, ja, es ist das, was Leben überhaupt ausmacht.
Daher werde ich nun einige Grundlagen vorstellen, die auch in meinen anderen E-mail-Kursen sehr ausführlich behandelt worden sind. Und möglicherweise ist manches nicht mehr völlig neu für Dich – dann betrachte es einfach als eine wertvolle Gelegenheit zum Auffrischen und Vertiefen 🙂
Mache Dir deutlich, dass jeder menschlichen Handlung die Absicht zugrunde liegt, etwas zu fühlen oder zu vermeiden, etwas zu fühlen. Alles, was Du tust, geschieht mit der Absicht, Freude und Glück zu erleben und Schmerz und Leid zu vermeiden. Das mußt Du mir jetzt nicht einfach so abnehmen – nimm´ Dir ein paar Minuten Zeit und denke einmal darüber nach.
Dies ist jetzt schon die erste Lektion. Zu welchen Gedankenergebnissen bis Du gekommen? Du kannst Dir diese Lektion ausdrucken und die entsprechenden Zeilen zum Notieren nutzen, oder Du nimmst ein Extra-Notizbuch, dass Dir als Kurstagebuch dient:
1. Reflexion
Nimm Dir 5 – 10 Minuten Zeit und denke darüber nach, inwiefern Du diese Aussage auf Dein Leben oder das Leben anderer, die Du kennst, beziehen kannst:
Jede menschliche Handlung ist davon motiviert, etwas zu fühlen oder zu vermeiden, etwas zu fühlen. |
° Zu welcher Erkenntnis bist Du gekommen?
2. Als nächstes folgen einige Zitate, die Du einmal untersuchen kannst:
- Nimm Dir 5 – 10 Minuten Zeit und denke darüber nach, inwiefern Du dieses Zitat auf Dein Leben oder das Leben anderer, die Du kennst, anwenden kannst:
„Glück ist Liebe, nichts anderes. Wer lieben kann, ist glücklich.“ (Hermann Hesse) |
° Zu welcher Erkenntnis bist Du gekommen?
- Nimm Dir 5 – 10 Minuten Zeit und denke darüber nach, inwiefern Du dieses Zitat auf Dein Leben oder das Leben anderer, die Du kennst, anwenden kannst:
„Ich glaube, die meisten Menschen suchen nicht so sehr nach dem Sinn des Lebens als vielmehr danach, sich wirklich lebendig zu fühlen.“ (Joseph Campbell, Mythenforscher und spiritueller Lehrer) |
° Zu welcher Erkenntnis bist Du gekommen?
- Nimm Dir 5 – 10 Minuten Zeit und denke darüber nach, inwiefern Du dieses Zitat auf Dein Leben oder das Leben anderer, die Du kennst, anwenden kannst:
„Die höchste Form menschlicher Intelligenz ist die Fähigkeit, zu beobachten ohne zu bewerten.“ (Jiddu Krishnamurti, indischer Weisheitslehrer) |
° Zu welcher Erkenntnis bist Du gekommen?
3. Was ist deine Absicht mit dem Kurs?
Beantworte bitte die folgenden Fragen:
– Was bedeutet Liebe für Dich?
– Was beinhaltet Liebe für Dich?
– Was beinhaltet Lebensfreude für Dich?
– Wann bist Du am glücklichsten?
– Wenn Du könntest, wie Du wollest – wie würdest Du Dich dann fühlen wollen?
– Weshalb?
– Wie oft gelingt es Dir bereits, Dich so zu fühlen?
– Und wie oft nicht?
– Weshalb nicht? Was hindert Dich daran?
Zu welcher Erkenntnis bist Du gekommen?
FÜHLEN UND AUFMERKSAMKEIT
Es gibt ein höchst bemerkenswertes Phänomen im Leben, dass Dir möglicherweise völlig klar ist, vielleicht bist Du Dir dessen auch nur vage bewusst; ganz sicher aber hast Du es schon öfters erlebt:
ich spreche hier davon, dass Aufmerksamkeit Energie lenkt und auf diese Weise Realität erschafft.
D.h. also, das, worauf Du Deine Aufmerksamkeit lenkst, wird für Dich real oder zumindest realer. Wenn Du etwas fühlen willst, brauchst Du nur Deine ungeteilte Aufmerksamkeit darauf zu lenken, und Du wirst es fühlen. Und wenn Du etwas nicht mehr fühlen willst, ziehst Du Deine Aufmerksamkeit davon ab und lenkst sie auf etwas anderes.
Viele der Übungen in diesem Kurs werden sich damit befassen, wie Du Deine Aufmerksamkeit und somit Deine Wahrnehmungsfähigkeit trainierst und auf möglicherweise völlig neue und ungewohnte Weise benutzt.
4. Weitere Fragen zum Aufwärmen
Ich möchte Dich einladen, Dich mit den folgenden Fragen zu beschäftigen:
° Welche Funktion hat Aufmerksamkeit?
° Welche Rolle spielt Aufmerksamkeit in bezug auf Fühlen und Gefühle?
° Welche Rolle spielt Aufmerksamkeit in bezug auf Liebe?
Bei der Beantwortung dieser Fragen ist es ganz hilfreich, mit einigen Schlüsselwörtern zu spielen, und zwar auf die folgende Weise:
Du schreibst das entsprechende Schlüsselwort in Großbuchstaben untereinander auf und findest zu jedem einzelnen Buchstaben einen Begriff, der mit dem Buchstaben beginnt und einen konkreten Bezug zu dem Schlüsselwort hat, z.B. BEWUSSTSEIN:
B eziehung
E infühlungsvermögen
W achstum
U rteilsfähigkeit
S pontaneität
S ichtweise
T oleranz
S ehen
E rgebnis
I nnenwelt
N euanfang
Und hier die Schlüsselwörter:
– AUFMERKSAMKEIT
– LIEBE
– ACHTSAMKEIT
– LUST
– LEIDENSCHAFT
– SINNLICHKEIT
– FÜHLEN
– GEFÜHLE
– LEBENSFREUDE
5. Allgemeine Tipps:
– Mache eine geistige Übung daraus, Dir morgens intensiv vorzustellen, wie Du abends auf den Tag zurückblickst und darüber reflektierst, wie Du die jeweilige Lektion angewendet hast.
° Lege morgens, am besten noch vor der Arbeit, ein Tagesziel fest, was Du mit der jeweiligen Übung erreichen möchtest; bitte mache dies schriftlich.
° Wende die Übung an. Erinnere dich während des Tages immer wieder daran, wie Du mit der Übung arbeiten wollest.
° Reflexion am Abend: finde abends, am besten kurz, bevor Du ins Bett gehst, ein wenig Zeit, um darüber nachzudenken, wie und wobei die jeweilige Übung Dich unterstützt hat bzw. ob und wie Du Dein (e) Ziel(e) erreicht hast.
° Lasse, während Du mit einer Übung arbeitest, alle Alltagssorgen beiseite bzw. finde eine Möglichkeit, diese in die Übung mit einzubeziehen.
° Bemerke jeden noch so kleinen Fortschritt und erfreue Dich daran.
° Führe die Übung durch, anstatt sie zu analysieren. Der Wert der Übungen liegt in deren praktischer Anwendung, nicht in den Gedanken, die Du Dir evtl. darüber machst. Hebe Dir die Gedanken für eine abschließende Reflexion auf.
° Lass Dir Zeit. Übe Dich in Geduld. Und sei beharrlich. Nicht immer ist gleich ein umwerfendes Ergebnis zu spüren; manchmal zeigt sich der Wert des Übens erst in der wiederholten Anwendung 🙂
° Und auch, wenn Du sehr schnell spürbare Veränderungen erfährst, lohnt es sich, die Übungen zu wiederholen und neue Tiefen zu erfahren.
° Sollte Dir etwas schon bekannt vorkommen, dann nimm´ eine Haltung ein, die im Zen als „Anfängergeist“ bekannt ist und finde neue und bisher unbekannte Seiten. Steigere Deine Neugier und Dein Interesse.
° Finde im Laufe des Tages immer wieder mal einen Augenblick Zeit und wirf einen Blick auf die Lektion. Nutze die Gelegenheit, um Dich neu zu inspirieren bzw. bestimmte aktuell aufgetretene Themen und Situationen aus einer anderen und neuen Perspektive zu betrachten. Dies wird Dir insbesondere in belastenden Situationen eine große Unterstützung sein und schnell neue Lösungen zum Vorschein bringen.
° Und vor allen Dingen – hab Spaß und genieße 🙂